Koaxial-Stecker: Die perfekte Verbindung für dein Signal
Dein drahtloses Netzwerk ist nur so stark wie seine schwächste Verbindung. Selbst die beste Antenne und das hochwertigste Kabel liefern nicht die volle Leistung, wenn der Stecker nicht stimmt oder nicht richtig sitzt. Koaxial-Stecker sind das entscheidende Bindeglied zwischen deinem Koaxialkabel und deiner Antenne oder deinem Router. Sie sorgen dafür, dass dein Signal sicher, stabil und ohne Verluste übertragen wird.
Warum der passende Stecker so entscheidend ist
Die Auswahl des richtigen Steckers ist für eine erfolgreiche Funkverbindung unverzichtbar. Es geht nicht nur darum, dass die Stecker und Buchsen zusammenpassen, sondern auch darum, dass sie den technischen Anforderungen deiner Anwendung gerecht werden. Ob für WLAN, LTE oder 5G - ein hochwertiger, passender Stecker minimiert Signalverluste und schützt deine Verbindung vor äußeren Einflüssen.
Die Stecker aus unserem Onlineshop sind so konstruiert, dass du sie mit der passenden Crimpzange ganz einfach selbst montieren kannst. Sie sind perfekt auf unsere Koaxialkabeltypen wie H155, RF240 und RF5 abgestimmt, die in der Funktechnik zum Standard gehören.
Die gängigsten Stecker-Typen im Überblick
Jeder Steckertyp hat seine eigenen Stärken und typischen Anwendungsbereiche:
-
SMA & RP-SMA: Der am häufigsten verwendete Stecker für WLAN- und Mobilfunk-Router. Er verfügt über einen robusten Schraubverschluss. Die sogenannte Reverse-Polarity-Variante (RP) hat einen vertauschten Innenleiter. Da sich beide äußerlich gleichen, musst du genau prüfen, welchen Typ dein Gerät benötigt. Beide haben einen Wellenwiderstand von 50 Ohm.
-
N-Stecker: Ein robuster Klassiker, der besonders im professionellen Bereich und bei Outdoor-Antennen zum Einsatz kommt. Seine Schraubverriegelung und die Bauweise schützen das Signal zuverlässig, weshalb er auch bei professionellen Hochfrequenz-Anwendungen und in der Marine weit verbreitet ist.
-
TNC & RP-TNC: Dieser Stecker ist bekannt für seine hohe Stabilität bei Vibrationen und wurde daher oft in Fahrzeugen eingesetzt. Seine robuste Schraubverriegelung macht ihn zu einer zuverlässigen Alternative zum N-Stecker, ebenfalls mit einem Wellenwiderstand von 50 Ohm.
-
FME-Stecker: Als Miniatur-Stecker eignet sich der FME-Stecker besonders für sehr dünne Kabel und für Installationen in beengten Verhältnissen, wie beispielsweise in Fahrzeugen. Trotz seiner geringen Größe sorgt er für eine sichere Verbindung.
Dein Stecker, deine Lösung
Die Wahl des richtigen Steckers hängt von deinem spezifischen Gerät und deinen Anforderungen ab. Ob du eine Antenne an einen Router anschließen, ein Kabel in ein Fahrzeug verlegen oder eine professionelle Funkstrecke aufbauen willst - für jede Herausforderung gibt es den passenden Stecker.
Solltest du dir unsicher sein, welcher Steckertyp der richtige für dich ist, hilft dir unser Team gerne weiter.