Installationshilfe: ALFA R36 / R36A mit 3G / UMTS Stick
Hier im kurzen eine Anleitung zum Betrieb eines 3G / UMTS Surfstick am ALFA R36 Router (am Beispiel eines Klarmobil-Sticks). Schließen Sie den 3G / UMTS Surfstick an den USB-Anschluss des ALFA R36 an und versorgen den Router mit Strom.
Verbinden Sie sich per Netzwerkkabel oder WLAN mit dem R36. Im Auslieferungszustand sendet der R36 ein offenes WLAN-Netzwerk mit dem Namen "ALFA_AP" aus.
Öffnen Sie einen Web-Browser Ihrer Wahl und geben in der Adresszeile die IP Adresse des ALFA R36 ein. Diese ist per Standard auf folgenden Wert gesetzt: 192.168.2.1
Benutzername und Passwort sind per Standard auf folgenden Wert gesetzt.
Benutzername: admin
Passwort: admin
Nun kann der ALFA R36 Router konfiguriert werden. Wechseln Sie dazu in der Konfigurationsoberfläche auf den Menüpunkt "Advanced" und dann auf "WAN".
Dort interessieren nur die rot eingerahmten Felder - der Rest wird nicht angetastet.
Das Feld bei WAN Connections übernehmen sie Bitte 1:1 aus dem folgenden Bild.
Haben Sie den PIN-Code für diese SIM-Karte deaktiviert, können Sie auch das Feld "3G" 1:1 übernehmen. Wenn die Karte mit einer PIN geschützt ist machen sie das Häkchen vor "Enable" rein und schreiben in das Feld rechts daneben den PIN-Code Ihrer SIM-Karte.
Anschließend klicken Sie auf "Apply" und warten den Neustart des Geräts ab. Danach haben sie Verbindung zu Klarmobil.
ACHTUNG: Jeder Stick hat viellt einen anderen User Name und Password - hier finden Sie eine Übersicht zu den unterschiedlichen Anbietern: http://www.internet-ausland.de/apn-einstellungen/ (sollte ihres nicht dabei sein, google*n Sie einfach ihren Stick mit APN_Einstellungen oder fragen Sie ihren Anbieter)
Nach dem erflogreichen Setup sollten Sie darauf achten, das WLAN Netzwerk des ALFA R36 mittels WPA2-PSK Verschlüsselung abzusichern. Wechseln Sie dazu in der Konfigurationsoberfläche auf den Menüpunkt "Advanced" und dann unter Wireless auf den Menüpunkt "Security".

Verbinden Sie sich per Netzwerkkabel oder WLAN mit dem R36. Im Auslieferungszustand sendet der R36 ein offenes WLAN-Netzwerk mit dem Namen "ALFA_AP" aus.
Öffnen Sie einen Web-Browser Ihrer Wahl und geben in der Adresszeile die IP Adresse des ALFA R36 ein. Diese ist per Standard auf folgenden Wert gesetzt: 192.168.2.1
Benutzername und Passwort sind per Standard auf folgenden Wert gesetzt.
Benutzername: admin
Passwort: admin
Nun kann der ALFA R36 Router konfiguriert werden. Wechseln Sie dazu in der Konfigurationsoberfläche auf den Menüpunkt "Advanced" und dann auf "WAN".
Dort interessieren nur die rot eingerahmten Felder - der Rest wird nicht angetastet.
Das Feld bei WAN Connections übernehmen sie Bitte 1:1 aus dem folgenden Bild.
Haben Sie den PIN-Code für diese SIM-Karte deaktiviert, können Sie auch das Feld "3G" 1:1 übernehmen. Wenn die Karte mit einer PIN geschützt ist machen sie das Häkchen vor "Enable" rein und schreiben in das Feld rechts daneben den PIN-Code Ihrer SIM-Karte.
Anschließend klicken Sie auf "Apply" und warten den Neustart des Geräts ab. Danach haben sie Verbindung zu Klarmobil.
ACHTUNG: Jeder Stick hat viellt einen anderen User Name und Password - hier finden Sie eine Übersicht zu den unterschiedlichen Anbietern: http://www.internet-ausland.de/apn-einstellungen/ (sollte ihres nicht dabei sein, google*n Sie einfach ihren Stick mit APN_Einstellungen oder fragen Sie ihren Anbieter)
Nach dem erflogreichen Setup sollten Sie darauf achten, das WLAN Netzwerk des ALFA R36 mittels WPA2-PSK Verschlüsselung abzusichern. Wechseln Sie dazu in der Konfigurationsoberfläche auf den Menüpunkt "Advanced" und dann unter Wireless auf den Menüpunkt "Security".
