Ubiquiti airMAX ac Antennen: UMA-D und PowerBeam 5AC Gen2
Die airMAX ac-Produktfamilie von Ubiquiti bietet robuste und performante Lösungen für drahtlose Netzwerke im Außenbereich, wobei die Modelle PowerBeam 5AC Gen2 und UMA-D zwei diametral entgegengesetzte Anwendungsfälle bedienen: Punkt-zu-Punkt-Überbrückung und Sektor-Abdeckung.
PowerBeam 5AC Gen2: Die Hochleistungs-Richtfunkbrücke
Die PowerBeam 5AC Gen2 (PBE-5AC-Gen2) ist eine integrierte airMAX ac CPE (Customer Premises Equipment) und gilt als Industriestandard für den Aufbau von Point-to-Point (PtP)-Verbindungen über mittlere bis große Distanzen.
-
Zweck: Die PowerBeam dient primär dazu, zwei separate Standorte (Gebäude, Hallen, etc.) drahtlos miteinander zu vernetzen. Sie ersetzt eine herkömmliche Netzwerkkabel-Verbindung.
-
Technologie: Sie arbeitet im 5 GHz Frequenzband und nutzt das proprietäre airMAX ac Protokoll, das im Vergleich zu herkömmlichem WLAN eine deutlich höhere Durchsatzrate (bis zu 450+ Mbit/s) und geringere Latenz durch das TDMA-Verfahren (Time Division Multiple Access) bietet.
-
Antennendesign: Die PowerBeam verfügt über eine integrierte Richtantenne (bis zu 25 dBi) mit einer extrem engen Strahlbreite. Dieses fokussierte Design ist entscheidend für:
-
Reichweite: Überbrückung von Entfernungen bis zu 25 km (abhängig von EIRP-Bestimmungen und Umgebungsfaktoren).
-
Störungsresistenz (Noise Immunity): Die enge Bündelung filtert Funkstörungen aus anderen Richtungen heraus, was eine stabilere Verbindung in funkdichten Umgebungen ermöglicht.
-
-
Management: Die PowerBeam wird über das airOS Betriebssystem verwaltet und verfügt über ein dediziertes Management-WLAN-Radio, das eine einfache Einrichtung und Ausrichtung über die UISP Mobile App ermöglicht.
UMA-D: Die sektorale Reichweitenverlängerung
Die UniFi AC Mesh Antenne (UMA-D) ist keine eigenständige Bridge, sondern eine Dual-Band (2.4 GHz und 5 GHz) Sektorantenne, die als Zubehör für bestimmte UniFi AC Mesh Access Points (wie den UAP-AC-M) dient.
-
Zweck: Die UMA-D erweitert die Reichweite und Abdeckungsfläche eines UniFi Mesh Access Points in eine spezifische Richtung. Sie wandelt die omnidirektionale (rundum strahlende) Abstrahlung des Mesh APs in eine direktionale, sektorale Abdeckung um.
-
Technologie: Sie ist eine passive Dualband-Antenne, die über RP-SMA-Anschlüsse mit dem UniFi AP verbunden wird. Sie unterstützt gleichzeitig 2.4 GHz und 5 GHz WLAN (IEEE 802.11ac Standard).
-
Abstrahlcharakteristik: Im Gegensatz zur PowerBeam, die einen extrem engen Strahl erzeugt, strahlt die UMA-D in einem breiteren, sektorförmigen Muster ab:
-
2.4 GHz: Breiter Sektor (typischerweise 90° Abstrahlwinkel, 10 dBi Gewinn).
-
5 GHz: Schmalerer Sektor (typischerweise 45° Abstrahlwinkel, 15 dBi Gewinn).
-
Dies ist ideal für die Abdeckung von Freiflächen wie Parkplätzen, Biergärten oder spezifischen Korridoren.
-
-
Management: Die Konfiguration erfolgt nicht über airOS, sondern über den UniFi Controller, da sie ein Zubehör eines UniFi-Geräts ist.
Fazit: Zwei Welten der drahtlosen Konnektivität
Die PowerBeam 5AC Gen2 schafft eine feste Hochgeschwindigkeitsstrecke (PtP), die exakt ausgerichtet sein muss, während die UMA-D die flächige WLAN-Abdeckung von UniFi-Netzwerken in einem spezifischen Sektor optimiert und erweitert.