Ubiquiti EdgeRouter - Carrier-Class Routing und Leistung für Anspruchsvolle
Die Ubiquiti EdgeRouter-Serie ist das Herzstück der EdgeMAX®-Plattform und richtet sich an Netzwerkprofis, Wireless Internet Service Provider (WISPs) sowie kleine bis mittlere Unternehmen (KMU), die höchste Ansprüche an Leistung, Zuverlässigkeit und granulare Kontrolle stellen.
Im Gegensatz zur UniFi-Linie, die auf zentralisiertes, Cloud-basiertes Management setzt, bieten EdgeRouter eine Standalone-Konfiguration pro Gerät mit maximaler Flexibilität.
Der Kern der EdgeRouter ist das leistungsstarke Betriebssystem EdgeOS™, das auf Debian-Linux basiert. Es kombiniert eine intuitive, grafische Benutzeroberfläche (Web-GUI) mit einer extrem mächtigen Kommandozeilenschnittstelle (CLI), die den direkten Zugriff auf erweiterte Funktionen ermöglicht.
Hauptmerkmale und Funktionen der EdgeRouter
Die EdgeRouter-Modelle, wie der EdgeRouter X (ER-X), der EdgeRouter 4 (ER-4) oder der EdgeRouter 12 (ER-12), sind für anspruchsvolle Routing-Aufgaben optimiert und bieten Carrier-Class-Funktionen zu einem wettbewerbsfähigen Preis.
1. Hoher Routing-Durchsatz und Hardware-Offloading
Moderne EdgeRouter-Modelle sind dank leistungsstarker MIPS-Prozessoren (z.B. Dual-Core 880 MHz oder Quad-Core 1 GHz) in der Lage, Millionen von Datenpaketen pro Sekunde (Mpps) zu routen. Wichtig ist hierbei das Hardware-Offloading, das es dem Router ermöglicht, grundlegende Routing- und Switching-Aufgaben direkt über die Hardware abzuwickeln, um die CPU zu entlasten und maximale Durchsatzraten (bis zu 4 Gbit/s oder mehr, modellabhängig) zu erreichen.
2. Umfangreiche Routing- und Sicherheitsfunktionen
EdgeOS bietet eine Vielzahl von Enterprise-Funktionen:
- Dynamische Routing-Protokolle: Unterstützung für OSPF, BGP (Border Gateway Protocol) und RIP, unerlässlich für komplexe Netzwerktopologien und die Anbindung an Backbone-Netzwerke.
- Firewall & NAT: Fortschrittliche ACL-basierte Firewall-Regeln und Zone-Based Firewalls sowie umfassende NAT-Regeln (Source/Destination NAT) zum Schutz und zur Steuerung des Datenverkehrs.
- VPN: Vielfältige und robuste VPN-Optionen, darunter IPSec (Site-to-Site und Remote Access), OpenVPN, L2TP und PPTP.
-
Netzwerksegmentierung: Flexible Konfiguration von VLAN-Schnittstellen (802.1q) zur logischen Trennung von Netzwerken (z.B. Gäste-WLAN, Management-Netzwerk).
3. Power over Ethernet (PoE) und Flexibilität
Viele EdgeRouter-Modelle bieten integrierte PoE-Funktionen, die sie ideal für WISPs machen, welche Ubiquiti airMAX-Geräte (CPEs und Rocket-Basisstationen) mit Strom versorgen müssen:
- EdgeRouter X (ER-X): Unterstützt 24 V Passive PoE-Passthrough am letzten Port.
-
EdgeRouter X SFP (ER-X-SFP): Bietet auf allen fünf RJ45-Ports konfigurierbares 24 V Passive PoE Out und verfügt zusätzlich über einen SFP-Port für Glasfaser-Backhaul-Verbindungen.
Wichtige EdgeRouter Modelle im Überblick
| Modell | CPU-Kerne / Takt | Max. Durchsatz | Besondere Merkmale |
|---|---|---|---|
| EdgeRouter X (ER-X) | Dual-Core 880 MHz | 1 Gbit/s | Kompakt, kostengünstig, 24 V PoE-Passthrough. |
| EdgeRouter 4 (ER-4) | Quad-Core 1 GHz | Bis zu 4 Gbit/s | Hohe Routing-Leistung, 3x RJ45 + 1x SFP-Port. |
| EdgeRouter 12 (ER-12) | Quad-Core 1 GHz | Hoch | 10x RJ45-Ports (PoE-fähig), 2x SFP-Ports, internes Switch-Chip. |
| EdgeRouter Infinity (ER-8-XG) | 16-Core 1.8 GHz | 80 Gbit/s | Flaggschiff, 8x 10G SFP+-Ports für Carrier-Anwendungen. |
Die EdgeRouter-Serie ermöglicht es Netzwerkarchitekten, hochverfügbare, skalierbare und performante Routing-Infrastrukturen aufzubauen, die zentral über das UISP™ (Ubiquiti Internet Service Provider) Management-System überwacht und verwaltet werden können.