Ubiquiti airMAX M 2.4 GHz Komponenten: Zuverlässige Funkbrücken bis 150 Mbit
Die airMAX M 2.4 GHz Serie von Ubiquiti Networks ist die bewährte und kosteneffiziente Wahl für drahtlose Netzwerke im 2.4 GHz Frequenzband. Diese Komponenten nutzen das airMAX TDMA-Protokoll (Time Division Multiple Access), um zuverlässigen Durchsatz von bis zu 150 Mbit/s über Distanzen von mehreren Kilometern zu gewährleisten.
Das 2.4 GHz Band bietet im Vergleich zu 5 GHz den Vorteil, dass es Hindernisse besser durchdringen kann, auch wenn dies zu einer höheren Anfälligkeit für Interferenzen (z.B. durch WLAN-Router) führt. Die airMAX M-Geräte sind die ideale Lösung für den Aufbau kleiner bis mittlerer Point-to-Point (PtP) Bridges und als Client (CPE) in Point-to-Multipoint (PtMP) Netzwerken, insbesondere in Umgebungen, in denen keine freie Sichtlinie (Near Line-of-Sight) erreicht wird.
Die Kernprodukte der airMAX M 2.4 GHz Serie
Die airMAX M2.4 GHz Produktfamilie deckt unterschiedliche Anforderungen ab, von kompakten Endgeräten bis hin zu Hochleistungs-Bridges. Hier stellen wir die wichtigsten Modelle im Detail vor:
NanoStation M2 (NSM2)
- Rolle: Vielseitige CPE und PtP-Bridge.
- Antenne: Integrierte 11 dBi Dual-Polarisations-Panel-Antenne.
- Besonderheit: Verfügt über zwei Ethernet-Ports, wobei der zweite Port PoE-Passthrough unterstützt. Dies ist ideal, um direkt eine IP-Kamera oder ein anderes passives PoE-Gerät anzuschließen, ohne ein zweites Kabel verlegen zu müssen.
- Reichweite: Geeignet für PtP-Verbindungen bis zu 12 km.
NanoStation Loco M2 (LocoM2)
- Rolle: Kompakter und kostengünstiger CPE-Client.
- Antenne: Integrierte 8 dBi Dual-Polarisations-Panel-Antenne.
- Besonderheit: Kleiner, leichter und stromsparender als die NSM2.
- Reichweite: Optimiert für kürzere Distanzen (typischerweise 5 km+) oder als Client in PtMP-Netzwerken.
Bullet M2 (BM2HP)
- Rolle: Flexibles Funkmodul.
- Antenne: Besitzt keine integrierte Antenne, sondern einen N-Stecker (N-Male Connector).
- Besonderheit: Verwandelt jede externe 2.4 GHz Antenne (Omni, Sektor, Dish) in eine leistungsstarke airMAX Station (AP oder Client). Der Bullet wird direkt auf den Antennenanschluss geschraubt, wodurch Kabelverluste entfallen.
PowerBeam M2-400 (PBE-M2-400)
- Rolle: Hochleistungs-PtP-Bridge und Langstrecken-CPE.
- Antenne: Integrierte 18 dBi Schüsselantenne (Dish, 400 mm Durchmesser).
- Besonderheit: Der Parabol-Reflektor sorgt für eine extrem schmale Strahlbreite, was die Störfestigkeit (Noise Immunity) massiv verbessert – ein kritischer Vorteil im überfüllten 2.4 GHz Band.
- Reichweite: Entwickelt für lange Distanzen von 12 km bis zu 20+ km.
Technologie und Management mit airOS 5
Alle airMAX M-Geräte laufen unter dem Betriebssystem airOS (meist Version 5), das eine intuitive Weboberfläche zur Konfiguration und Überwachung bietet. Zu den zentralen Verwaltungsfunktionen gehören:
- Channel-Shifting: Eine Ubiquiti-spezifische Funktion, um auf nicht standardisierten Frequenzen zu senden und so Störungen zu vermeiden.
- AirView Spectrum Analyzer: Ein integriertes Tool zur Echtzeitanalyse des Funkspektrums, um den besten, rauschärmsten Kanal zu finden.
- Passive PoE: Alle Geräte werden über das Ethernet-Kabel mit Strom versorgt (24V Passive PoE), was die Installation im Außeneinsatz erheblich vereinfacht.
Trotz der Markteinführung der schnelleren airMAX ac Serie, bleiben die 2.4 GHz M-Komponenten wegen ihrer überlegenen Reichweite in Umgebungen mit leichten Sichtbehinderungen und ihrer breiten Kompatibilität (z.B. im Freifunk-Bereich) eine beliebte und verlässliche Wahl.