DLAN & Powerline: Internet aus der Steckdose
Stell dir vor: Internet im ganzen Haus, ohne Funklöcher, ohne Kabelsalat und mit einer stabilen Verbindung – möglich gemacht durch die Steckdose. DLAN, auch Powerline genannt, nutzt dein bereits vorhandenes Stromnetz, um Datenpakete ganz einfach von Raum zu Raum zu schicken. Es ist die perfekte Lösung, um die Reichweite deines Netzwerks zu erweitern, ohne neue Kabel verlegen zu müssen.
Wie funktioniert Powerline / DLAN?
Die Funktionsweise von Powerline ist genial und simpel: Zwei Adapter werden in freie Steckdosen gesteckt. Der erste Adapter wird per Netzwerkkabel mit deinem Router verbunden. Er moduliert das Internetsignal so um, dass es über die Stromleitung transportiert werden kann. Der zweite Adapter, in einem anderen Raum, empfängt dieses Signal und stellt es entweder per Kabel oder über ein integriertes WLAN an deine Endgeräte zur Verfügung. Für dein Netzwerk verhält es sich so, als wäre der Router direkt neben deinem Gerät.
Wer profitiert von DLAN?
Prinzipiell kann Powerline in jedem Haushalt oder Gebäude genutzt werden, das über ein geschlossenes Stromnetz verfügt. Während eine kleine Wohnung oft mit einem WLAN-Router auskommt, stößt das kabellose Signal in größeren Häusern, über mehrere Stockwerke oder durch dicke Wände schnell an seine Grenzen.
Genau hier spielt DLAN seine Stärken aus:
Keine Reichweitenprobleme: Daten können über das Stromnetz bis zu 300 Meter weit geschickt werden. Jede Steckdose wird so zu einem potenziellen Internetanschluss.
Stabilität statt Frust: Für Streaming, Online-Gaming oder Video-Calls ist eine stabile Verbindung entscheidend. Powerline bietet hier eine zuverlässige Alternative zu einem schwachen WLAN-Signal.
Saubere Lösung: Du möchtest eine kabelgebundene Verbindung, aber keine Löcher bohren oder Kabel quer durchs Haus legen? DLAN überbrückt die Distanz einfach und unsichtbar über die vorhandene Infrastruktur.
Was du über DLAN wissen solltest
Auch wenn Powerline eine sehr einfache Lösung ist, gibt es einige Punkte, die du beachten solltest:
Geschwindigkeit und Qualität: Einfache Powerline-Adapter sind sehr günstig, können aber in Sachen Geschwindigkeit Kompromisse machen. Hochwertige Modelle bieten jedoch eine hohe Übertragungsrate, die mit gutem WLAN vergleichbar ist.
Sicherheit: Die Daten werden innerhalb deines Stromnetzes übertragen, was Powerline weniger anfällig für Angriffe von außen macht als ein ungesichertes WLAN. Dennoch ist eine gute Firewall auf deinen Endgeräten weiterhin essenziell, um sich vor Schadsoftware zu schützen.
Vielseitige Nutzung: Powerline kann sowohl dein kabelgebundenes LAN erweitern als auch eine WLAN-Zone in einem anderen Teil deines Hauses schaffen. So kannst du zum Beispiel einen DLAN-Adapter im Obergeschoss platzieren, der dann ein eigenes WLAN-Netz aufbaut.
Die Anschaffung von Powerline-Komponenten ist eine lohnende Investition in die Zukunft und erspart dir viel Aufwand. Unser Service-Team berät dich gerne, um die ideale Lösung für deine individuellen Bedürfnisse zu finden.