Zum Consentmanager springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen

Koaxial Splitter

Ein Signal, viele Wege. Mit einem Koaxial-Splitter (auch Verteiler genannt) kannst du das Signal von einer Antenne auf mehrere Empfänger aufteilen. Das ist ideal, wenn du zum Beispiel mehrere LTE-Router mit einer einzigen, optimal platzierten Außenantenne versorgen willst. Hier findest du hochwertige Splitter, die das Signal sauber und mit minimalem Verlust aufteilen. Achte auf die passenden Anschlüsse für dein Projekt!

Wichtig zu wissen: Jeder Ausgang eines Splitters halbiert (bei einem 2-Wege-Splitter) die Signalstärke. Das entspricht einem Verlust von ca. 3 dB. Bei der Aufteilung auf vier Ausgänge beträgt der Verlust bereits ca. 6 dB. In empfangsschwachen Gebieten kann dies den Unterschied ausmachen. Plane den Einsatz von Splittern also mit Bedacht.
58,99 € *
Direkt verfügbar!
Lieferzeit: 1 - 2 Tage
(DE - Ausland abweichend)
69,99 € *
Direkt verfügbar!
Lieferzeit: 1 - 2 Tage
(DE - Ausland abweichend)
44,99 € *
Direkt verfügbar!
Lieferzeit: 1 - 2 Tage
(DE - Ausland abweichend)
62,99 € *
Direkt verfügbar!
Lieferzeit: 1 - 2 Tage
(DE - Ausland abweichend)
67,49 € *
Direkt verfügbar!
Lieferzeit: 1 - 2 Tage
(DE - Ausland abweichend)
Hilfreiches zum Thema Koaxial-Splitter

Koaxial-Splitter: Die pragmatische Lösung für deine WLAN-Verteilung

In den meisten Fällen ist der Einsatz eines weiteren Access Points die beste Wahl, um die WLAN-Abdeckung zu verbessern. Es gibt jedoch Situationen, in denen das nicht möglich ist. Hier kommen Koaxial-Splitter ins Spiel: Sie bieten eine pragmatische Lösung, um ein einziges Signal auf mehrere Antennen zu verteilen. Anstatt die Leistung deines Netzwerks zu steigern, teilt ein Splitter die Sendeleistung deines Routers auf, was es dir ermöglicht, das Signal an verschiedene Orte zu leiten.


Was ein Splitter wirklich macht: Das Signal aufteilen

Ein Koaxial-Splitter ist ein Verteiler, der ein eingehendes Signal in zwei oder mehr gleich starke Signale aufteilt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dies mit einem unvermeidbaren Signalverlust verbunden ist. Stell dir die Sendeleistung deines Routers wie einen Wasserstrahl vor: Wenn du ihn auf zwei Schläuche aufteilst, wird jeder Strahl schwächer. Ein 2-fach Splitter halbiert die Leistung zu jeder Antenne (ein Verlust von mindestens 3 dB), ein 4-fach Splitter teilt sie entsprechend auf.

Ein Splitter ist daher ideal für Situationen, in denen du dein Signal an mehrere Orte bringen musst, aber kein weiterer Access Point verfügbar oder die Installation zu aufwendig ist.


Wann ein Splitter die richtige Wahl ist

Ein Splitter ist eine sinnvolle Lösung in speziellen Fällen:

  • Infrastrukturelle Einschränkungen: Wenn du keine Möglichkeit hast, einen zweiten Access Point per Netzwerkkabel anzuschließen.

  • Kosten und Aufwand: Wenn du eine kostengünstige Lösung für die Verteilung auf mehrere Antennen suchst und dabei eine leichte Dämpfung in Kauf nehmen kannst.

  • Gezielte Verteilung: Wenn du ein Signal von einer zentralen Antenne aus auf mehrere Richtantennen verteilen möchtest.

  • Feste Installationen: In Test-Setups oder fest verbauten Systemen, wo der Router an einem Ort bleiben muss.

Wir bieten 2-fach, 3-fach und 4-fach Splitter an, die speziell für die Frequenzbänder 800MHz bis 2.4 GHz und 5 GHz optimiert sind. So kannst du ein Signal von einem Router an bis zu vier Antennen leiten, um gezielt Funklöcher zu schließen.

Qualität minimiert den Verlust

Da jeder Splitter das Signal dämpft, ist die Qualität des Bauteils entscheidend. Ein hochwertiger Splitter ist so konstruiert, dass er den unvermeidbaren Signalverlust auf ein Minimum reduziert und die Stabilität des Signals aufrechterhält. So stellst du sicher, dass das geteilte Signal am Ende noch stark genug ist, um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.

Loading ...