Zum Consentmanager springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen

WLAN Antennen

Pimp dein WLAN-Signal! Wenn dein Router-Signal nicht bis in die letzte Ecke reicht, ist eine externe WLAN-Antenne oft die beste Lösung. Hier findest du alles, was das Herz begehrt: von kleinen Rundstrahlantennen zur direkten Montage am Router bis hin zu leistungsstarken Richtantennen für weite Distanzen. Verbessere die Abdeckung und Stabilität deines Netzwerks für dein Zuhause oder dein Unternehmen.

Prinzipiell gibt es drei unterschiedliche Typen von WLAN Antennen: Richtantennen, Rundstrahlantennen und Sektorantennen. Der Unterschied liegt im Wesentlichen im Öffnungswinkel, in dem das Signal abgestrahlt wird. Hinzu kommen die zwei lizenzfreien Frequenzbänder: Das 2.4 GHz Band bietet eine hohe Reichweite, hat aber nur wenige Kanäle. Das 5 GHz Band hat eine geringere Reichweite, bietet aber sehr viel mehr Kanäle und höhere Datenraten.
Dualband / WiFi 6E / WiFi 7 Antennen
Dualband / WiFi 6E / WiFi 7 Antennen

Bereit für die Zukunft des WLANs? Hier findest du...

2.4 GHz Richtantennen
2.4 GHz Richtantennen

Du musst eine WLAN-Verbindung über eine größere Distanz...

2.4 GHz Rundstrahlantennen
2.4 GHz Rundstrahlantennen

Du möchtest dein WLAN-Signal in alle Richtungen gleichmäßig...

2.4 GHz Sektorantennen
2.4 GHz Sektorantennen

Versorge einen definierten Bereich, wie einen Campingplatz oder...

5 GHz Richtantennen
5 GHz Richtantennen

Setze auf das 5 GHz Band für schnellere und störungsärmere...

5 GHz Rundstrahlantennen
5 GHz Rundstrahlantennen

Sorge für eine schnelle und flächendeckende 360°-Abdeckung im 5...

5 GHz Sektorantennen
5 GHz Sektorantennen

Baue leistungsstarke und schnelle Point-to-Multipoint (PTMP)...

Wissenswertes über WLAN Antennen

WLAN Antennen: Die richtige Antenne für dein Funknetzwerk

Du willst die Reichweite deines WLANs erhöhen oder eine stabile Funkbrücke zwischen Gebäuden aufbauen? Die Wahl der richtigen WLAN Antenne ist dafür entscheidend. Antennen für die Frequenzen 2.4 GHz und 5 GHz sind das Herzstück jedes modernen Funknetzwerks. Je nach Anwendungsfall gibt es verschiedene Antennentypen, die dein Signal bündeln, verteilen oder über weite Distanzen tragen.

Die Frequenz macht den Unterschied: 2.4 GHz vs. 5 GHz

Moderne Antennen unterstützen meist beide Frequenzbänder, doch jedes hat seine eigenen Eigenschaften:

  • 2.4 GHz: Diese Frequenz bietet eine große Reichweite und dringt gut durch Wände, was sie ideal für die Abdeckung eines gesamten Hauses macht. Sie ist allerdings sehr anfällig für Interferenzen, da auch Bluetooth, Mikrowellen und andere Geräte dieses Band nutzen.

  • 5 GHz (Standards 11ac/ax): Dieses Band bietet deutlich höhere Geschwindigkeiten und ist weniger überlastet. Die Standards 11ac (Wi-Fi 5) und 11ax (Wi-Fi 6) nutzen diese Frequenz, um einen schnellen Datentransfer zu ermöglichen. Der Nachteil: Die Reichweite ist kürzer und das Signal dringt schlechter durch Wände.

Die verschiedenen Antennentypen für dein WLAN

Je nachdem, wie du dein Signal verteilen möchtest, wählst du den passenden Antennentyp.

WLAN Rundstrahlantenne (Omnidirektional)

Diese Antenne ist der Standard für die meisten Router. Sie sendet ihr Signal gleichmäßig in alle Richtungen (360 Grad) um sich herum. Sie ist perfekt, um eine breite, flächendeckende Abdeckung in einem Raum, einer Wohnung oder einem Büro zu schaffen.


WLAN Sektor-Antenne (Sektoral)

Eine Sektor-Antenne ist eine Mischung aus Rundstrahl- und Richtantenne. Sie strahlt das Signal gezielt in einem breiten Winkel (oft 90° oder 120°) ab. Sie ist ideal, um eine große, spezifische Fläche wie eine Lagerhalle, eine Campus-Fläche oder einen Hotel-Garten zu versorgen, ohne das Signal unnötig in andere Richtungen zu verschwenden.

WLAN Richtantenne (Direktional)

Diese Antenne ist darauf spezialisiert, ein Signal in einem sehr engen, starken Strahl zu bündeln. Mit ihrer Hilfe lassen sich stabile und schnelle Verbindungen über weite Distanzen aufbauen. Sie sind die erste Wahl für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, z.B. um zwei Gebäude miteinander zu verbinden oder eine Basisstation mit einem weit entfernten Client zu vernetzen.

Die richtige Wahl für dein Netzwerk

Die Entscheidung für eine WLAN Antenne hängt immer von deinem Ziel ab:

  • Für breite Abdeckung im Haus: Setze auf eine Rundstrahlantenne.

  • Für die Versorgung großer Flächen: Eine Sektor-Antenne ist die effizienteste Lösung.

  • Für Langstrecken-Verbindungen: Eine Richtantenne ist die beste Wahl, um Signalstärke und Stabilität zu garantieren.

Die richtige WLAN Antenne, mit der passenden Frequenz und dem optimalen Abstrahlverhalten, ist der Schlüssel zu einem zuverlässigen und leistungsstarken Funknetzwerk.

Loading ...