WLAN Antennen
Prinzipiell gibt es drei unterschiedliche Typen von WLAN Antennen: Richtantennen, Rundstrahlantennen und Sektor Antennen. Der Unterschied liegt im wesentlichem im Signalöffnungswinkel.Mehr dazu erfahren Sie in der jeweiligen Unterkategorie. Hinzu kommen die zwei unterschiedlichen, lizenzfreien Frequenzbänder. Das 2.4 GHz und das 5 GHz Frequenzband.
Das 2.4 GHz Frequenzband mit den Standards (IEEE 802.11b/g/n) ist im wesentlichen etwas unempflndlicher als das 5 GHz Frequenzband, hat aber eine sehr stark begrenzte Anzahl an Kanälen. Im Vergleich sind in diesem Frequenzbereich also zum einen nicht so hohe Bandbreiten möglich und zum anderen ist dieser Frequenzbereich sehr schnell mit zu vielen WLAN Netzwerken überlagert. Aber es hat eben aauch den Vorteil der längeren Wellenlänge, welche deutlich robuster ist.
Das 5 GHz Frequenzband mit den Standards IEEE 802.11 a/n/ac/ax ist im Vergleich zwar etwas Störanfälliger als das 2.4 GHz Frequenzband, bietet aber sehr viel mehr Kanäle und kommt daher immer häufiger zum Einsatz. Durch das breite Frequenzband sind hier extrem hohe Datenraten möglich. Zuletzt wurde wurde der 802.11ax (WiFi 6) erweitert. Mit dem WiFi 6E Standard sind nochmal neue Frequenzbereich hinzugekommen. Das Ergebnis sind nochmals deutlich höhere Datenraten.