Zum Consentmanager springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen

5 GHz Komponenten

Willkommen im High-Speed-Bereich des WLANs! Das 5 GHz Band bietet höhere Geschwindigkeiten und weniger Störungen als das überfüllte 2.4 GHz Band. Hier findest du alle Komponenten, die du für den Aufbau eines schnellen 5 GHz Netzwerks benötigst. Von leistungsstarken Access Points und Antennen, die Standards wie 802.11ac (WiFi 5) oder 802.11ax (WiFi 6) unterstützen, bis hin zu passenden Kabeln und Adaptern.

Der größte Vorteil des 5 GHz Bandes ist die größere Anzahl an überlappungsfreien Kanälen. Während es im 2.4 GHz Band nur drei Kanäle gibt, die sich nicht gegenseitig stören, sind es im 5 GHz Band über 20. Das ist wie der Unterschied zwischen einer dreispurigen, verstopften Autobahn und einer 20-spurigen, freien Schnellstraße für deine Daten.
Mehr über die Ubiquiti 5GHz Komponenten

Ubiquiti airMAX M 5 GHz Komponenten: Stabiler Richtfunk für mittlere bis weite Distanzen

Die airMAX M 5 GHz Produktlinie von Ubiquiti Networks stellt die bewährte Technologie für professionelle drahtlose Punkt-zu-Punkt (PtP) und Punkt-zu-Multipunkt (PtMP) Verbindungen dar. Im Gegensatz zum oft überlasteten 2.4 GHz Band, bietet das 5 GHz Frequenzspektrum deutlich mehr nicht überlappende Kanäle. Dies macht airMAX M5 zur ersten Wahl für Netzwerker, die Stabilität, geringe Störanfälligkeit (Noise Immunity) und einen zuverlässigen realen Datendurchsatz von bis zu 150+ Mbit/s über Distanzen von über 15 Kilometern benötigen.

Die M5-Geräte nutzen das fortschrittliche airMAX TDMA-Protokoll zur Optimierung der Bandbreitenzuweisung, wodurch Probleme wie Hidden-Node-Kollisionen, die bei Standard-WLAN auftreten, eliminiert werden. Dies gewährleistet eine überlegene Leistung und Skalierbarkeit, besonders bei vielen Clients, die mit einer Basisstation verbunden sind.

Anwendungsbereiche und die Notwendigkeit der Sichtlinie

Das 5 GHz Band ist ideal für den professionellen Richtfunk, hat jedoch eine geringere Fähigkeit, Hindernisse wie Wände oder Bäume zu durchdringen. Daher gilt bei allen 5 GHz airMAX M-Komponenten die goldene Regel: Eine freie Sichtlinie (Line of Sight - LOS) zwischen Sender und Empfänger ist zwingend erforderlich, um maximale Leistung und Stabilität zu erreichen.

  • Vernetzung von Gebäuden: Schaffung einer stabilen, kabelähnlichen Verbindung zwischen zwei Firmenstandorten (PtP).
  • WISP (Wireless ISP) Client-Anbindung: Aufbau eines skalierbaren PtMP-Netzwerks, bei dem die M5-Geräte als zuverlässige Kundenendgeräte (CPE) dienen.
  • Überwachungssysteme: Anbindung entfernter IP-Kameras mit hohem Bandbreitenbedarf.

Modellvergleich: Die 5 GHz M-Serie im Detail

Ubiquiti bietet verschiedene Bauformen der 5 GHz M-Serie an, die jeweils für spezifische Reichweiten und Umweltbedingungen optimiert sind:

ModellTypische VerwendungAntennengewinn (dBi)Reichweite (potenziell)
NanoStation Loco M5 (LocoM5)Kompakter CPE, kurze bis mittlere Distanzen.13 dBiBis ca. 5 km
NanoStation M5 (NSM5)Vielseitiger CPE & PtP-Bridge.16 dBiBis ca. 15 km
LiteBeam M5 (LBE-M5-23)Kosteneffiziente, leichte PtP-Bridge/CPE.23 dBiBis ca. 25 km
NanoBeam M5-16Ersatz für LocoM5, fokussierte PtP/CPE.16 dBiBis ca. 15 km
PowerBeam M5-300 / M5-400Hochleistungs-PtP, Langstrecken-CPE.22 dBi (300mm) / 25 dBi (400mm)20 km bis 25+ km


Die Rolle der Parabol-Geräte (PowerBeam und NanoBeam)

Modelle wie der PowerBeam M5-400 und der NanoBeam M5-16 nutzen eine Parabolspiegel-Bauweise (Dish oder Reflektor). Diese Bauform bewirkt eine extreme Bündelung des Funksignals in einem engen Strahl. Dadurch wird die effektive Sendeleistung erhöht und, noch wichtiger, die Ignorierung von Störsignalen (Rauschen) von den Seiten drastisch verbessert. Der PowerBeam M5-400 ist mit seinem 400-mm-Reflektor und 25 dBi Gewinn die ideale Wahl für ultralange Distanzen oder extrem verrauschte Umgebungen.


NanoStation und Loco: Die Klassiker

Die NanoStation M5 (NSM5) und die LocoM5 sind die Klassiker in einem kompakten, wetterfesten Panel-Design. Die NSM5 bietet mit 16 dBi eine höhere Reichweite und verfügt über einen zweiten Ethernet-Port mit PoE-Passthrough, um beispielsweise eine IP-Kamera direkt zu versorgen. Die LocoM5 hingegen ist die günstigste und kompakteste Lösung, ideal als direkter Client-Zugangspunkt (CPE) in einem PtMP-Netzwerk.

Alle genannten airMAX M 5 GHz Geräte werden über 24V Passive PoE mit Strom versorgt und über das bewährte airOS administriert, was eine einfache und zuverlässige Integration in Ihr bestehendes Netzwerk ermöglicht.

Loading ...